You are using an outdated browser. Please upgrade your browser to improve your experience.
HF-Röntgengerät
Die perfekte Dimension der Bildgebung RXDC ist ein vielseitiges und intuitives Röntgengerät zur hochwertigen Bildgebung mit modernster Technik. Darüber hinaus garantiert es höchsten Arbeitskomfort und eine niedrige Strahlendosis für den Patienten bei gleichzeitig auf höchstem Niveau angesiedelten Leistungen. RXDC umfasst einen HF-Generator (DC) mit konstantem Potenzial und einem äußerst kleinen Brennfleck (0,4 mm), der detailtreue und scharfe Bilder bereitstellt. Durch automatisch bestimmte Expositionsparameter und eine präzise Auswahl der Leistung bietet sich RXDC als ein für jede Situation geeignetes Röntgengerät an, dass sich der jeweiligen Größe des Patienten und der zu untersuchenden Region anpasst. Optimale Ergebnisse, Bedienungsfreundlichkeit und höchster Komfort. RXDC ist das perfekte Röntgengerät als ideale Kombination aus hochwertiger Bildgebung, vielseitigem und ergonomischem Design und niedriger Strahlendosis für den Patienten.
RXDC steigert die parallele Ausrichtung der Röntgenstrahlen: einem integrierten Kollimator ist das Erreichen eines Fokus-Haut-Abstandes von 30 cm zu verdanken.
RXDC jetzt noch praktischer und vielseitiger, wandmontiert, mit 6 verschiedenen Positionen - 3 Verlängerungen verfügbar in den Längen: 40, 60 und 90 cm – oder mit Wagen für ein müheloses Verschieben innerhalb der verschiedenen Praxisbereiche.
Intraloraler Kabelloser Direktkonversionssensor
X-Visus DCiS ist der erste drahtlose Sensor mit Direktkonversion. Er ist angenehm für den Patienten und erstellt in Sekundenschnelle hochauflösende Bilder bei niedriger Strahlendosis. X-Visus DCiS ist frei von Kabeln und zerbrechlichen Komponenten und beständig gegen Stoß, Sturz, Staub und Flüssigkeiten. Er garantiert eine schnelle und effiziente Datenübertragung über die wireless, die den Verbrauch ideal auf ein Minimum reduziert, ohne die Leistungen des Geräts in irgendeiner Weise zu beeinträchtigen.
ERGONOMISCH, EFFIZIENT, LIMITLESS
Der Sensor kommuniziert über wireless mit der Dockingstation, ohne dass ein Kabel erforderlich ist. Dies verschafft dem Bediener mehr Bewegungsfreiheit und ist für den Patienten angenehmer.
Die mit dem Sensor kombinierte Dockingstation dient als Ladebasis für die Lithiumbatterie des Geräts, wenn letzteres nicht eingesetzt wird. Während der Untersuchung wird das vom Sensor erhaltene Röntgenbild dagegen in wenigen Sekunden zum PC/Laptop der Praxis übertragen, die über einen einfachen USB-Stecker damit verbunden sind. Auf diese Weise kann der Kliniker eine sofortige Diagnose erstellen und die Kommunikation mit dem Patienten gewinnt an Effizienz.
EINZIGARTIG IN SEINER ART
Der nur in Größe 2 erhältliche X-Visus DCiS ist bis ins kleinste Detail so konzipiert, dass er dem Patienten maximalen Komfort bietet, und sein spezielles Zubehör macht ihn zu einem einzigartigen Instrument, das jedem Spezialisten zur Verfügung steht.
X-Visus DCiS entspricht dem neuesten technischen Stand der intraoralen Bildgebung und ist als erster kabelloser Sensor in der Lage, die Vorteile der Direktkonversion zur Erstellung von Röntgenbildern zu nutzen, die im Vergleich zu herkömmlichen Sensoren noch schärfer und kontrastreicher sind, und das alles bei niedriger Strahlendosis und höchster Effizienz.
Im Gegensatz zu gewöhnlichen Sensoren implementiert X-Visus DCiS die Direktkonversionstechnologie, die keine Umwandlung von Röntgenstrahlen in sichtbares Licht erfordert. Das Ergebnis ist ein schärferes Bild mit höherem Kontrast. Bei herkömmlichen Sensoren durchdringen die Röntgenstrahlen einen Szintillator, was zu einem Informationsverlust führt, der die Bilder an Schärfe verlieren lässt. Mit X-Visus DCiS werden die Strahlungen hingegen ohne jeglichen Zwischenschritt vom Sensor interpretiert, was eine detailliertere und besser lesbare Röntgenaufnahme zulässt.
Die jüngste Generation der Bildverarbeitungssoftware X-Visus DCiS zielt auf eine optimierte Diagnostik ab. Mit einer ausgezeichneten Bildauflösung und einer intuitiven Softwareschnittstelle gestaltet X-Visus DCiS das Lesen intraoraler Bilder einfacher und bequemer. Die neuen Filter CASTELLINI iES (Image Enhancement System) sind das Ergebnis einer Forschung, die sich die Erfüllung der realen Bedürfnisse der Zahnärzte zum Ziel gesetzt hat.
Die iES-Filter (Image Enhancement System) von Castellini heben die verschiedenen Details des Röntgenbildes entsprechend den spezifischen klinischen Anforderungen hervor. Neben dem Standardfilter, der für das Ausbalancieren aller Elemente des Bildes zuständig ist, besteht insbesondere noch die Möglichkeit, primär die Sichtbarkeit von Weichteilgewebe zu bewahren, den Kontrast zu erhöhen oder die Details des untersuchten anatomischen Bereichs zu betonen. Schließlich und ausschließlich für die Bissflügel Untersuchungen wurde ein Filter entwickelt, der in der Lage ist, das Vorhandensein von Interproximalkaries hervorzuheben.
Die geringe Größe und die abgerundeten Ecken ermöglichen ein bequemes Einführen in den Mund des Patienten. Die aktive Fläche ist sehr groß, um den Platzbedarf zu optimieren. Beständig gegen Stöße, Druck und versehentliche Stürze sowie gegen das Eindringen von Flüssigkeiten und Staub dank der Schutzart IP67.
Digitale Bildgebung Mit Multilevel-Funktion
Castellini prasentiert eine elegante und funktionelle Losung, die Digitaltechnologie mit der von Rontgenfilmen gebotenen Ergonomie kombiniert. Der X-PSP-Scanner ermoglicht eine prazise Diagnose, die bequem, praktisch und einfach gestellt werden kann. Das handlich im Gerat integrierte Gehause kann herausgenommen werden und bietet dem Zahnarzt die Moglichkeit, die Phosphorplatten darin unterzubringen und von einer Praxis zu einer anderen mitzunehmen.
Fortgeschrittene Funktionen, Optimierte Bilder.
Mit der MultiLEVEL-Funktion werden dem Zahnarzt gleichzeitig funf Bilder zur Verfugung gestellt, von denen ein jedes mithilfe von iESAlgorithmen unter Anwendung verschiedener Filter zur spezifischen Hervorhebung bestimmter anatomischer Details optimiert wurde. Auf diese Weise wird es dem Zahnarzt ermoglicht, seine Diagnose zu perfektionieren.
Dank der vom X-PSP-Scanner nutzbaren Multi-Room-Funktion ist es moglich, das Fern-Scansystem durch Verbindung mit dem SERVER zu verwalten. Die Reservierung wird von dem neben dem Patienten befindlichen Arbeitsplatz aus vorgenommen. Vom betreffenden Behandlungsraum aus wird automatisch eine Reihe von Bildern in der gewahlten Behandlungsakte des Patienten gespeichert. Die Bilder werden sofort auf dem PC neben dem Patienten angezeigt. Mithilfe dieser Funktion nimmt der Vorgang so wenig Zeit wie moglich in Anspruch und der Arbeitsablauf wird gestrafft.
Nach der Aufnahme steht das Bild in wenigen Sekunden auf einem PC oder tragbaren Gerat mit derselben Schnelligkeit eines mit einem digitalen Rontgensensor aufgenommenen Rontgenbildes zur Verfugung. Dies reduziert die Sitzungszeiten und erleichtert die Kommunikation zwischen Zahnarzt und Patient.
Intraoraler Sensor mit X-Visus HD-Technologie
Innovative Ergonomie, USB-Direktanschluss Plug-and-Play, hohe Auflösung und unmittelbar nutzbare Ergebnisse machen X-VS - X-ViSUS HD-Technologie zu einem Sensor der Spitzenklasse, der sich bestens für die Praxisarbeit eignet. Bedienungsfreundlichkeit und Bildaufnahme in Kombination mit digitaler Echtzeittechnologie steigern die Arbeitsqualität. X-VS mit X-ViSUS HD-Technologie ist stoß- und staubfest, nach IP67 als wasserdicht zertifiziert und auf allen Röntgensystemen einsetzbar. X-VS - X-ViSUS HD-Technologie nutzt iRYS, die All-In-One-Software zur Diagnose, Kommunikation und Verwaltung der intraoralen Bildgebung, mit der sich die Aufnahmen in perfekter Synergie mit anderen, bereits in der Praxis vorhandenen Geräten archivieren, verwalten und ausdrucken lassen.
X-VS - X-ViSUS HD-Technologie stellt zwei Sensorgrößen zur Auswahl bereit, die eine noch höhere Anpassungsfähigkeit an die Mundhöhle des Patienten gewährleisten.
Sensor mit vier Schichten nebst einer Schutzschicht für scharfe und kontrastreiche Bilder.
Mit den neuen Filter CASTELLINI iES (Image Enhancement System) ist die gleichzeitige Aufnahme, Anzeige und gemeinsame Nutzung eines Satzes von Mehrschicht-Aufnahmen (bis zu 5) jetzt möglich. Jedes Bild ist das Ergebnis einer anderen Verbesserung, die zur Hervorhebung verschiedener anatomischer Details mit unterschiedlichen Schärfegraden von Nutzen ist.
3D Digital Impression Intra Oral Scanner
Der von Zahnärzten für Zahnärzte Entwickelte Scanner. 3Di IOS ermöglicht Ihnen nun endlich ein bequemes und präzises intraorales Scannen, das für den Patienten angenehm und für Ihre Zahnarztpraxis mit Vorteilen verbunden ist. Mit seinen 150 Gramm zählt er zu einem der leichtesten intraoralen Scanner am Markt. Die von verschiedenen Zahnärzte gesammelte Erfahrung wurde auf 3Di IOS übertragen, angefangen bei der Ergonomie des Handstücks, dem Herzstück des Systems, das so konzipiert ist, dass es sich verschiedenen Greifweisen anpasst. Mit der hochmodernen Active Stereo Imaging-Technologie ist es gelungen, das Gewicht der Innenteile des Handstücks erheblich zu verringern.
Sie auf einen extrem schnellen und präzisen Arbeitsablauf zählen, der Ihnen nur von digitalen Technologien geboten werden kann.Die Softwareoberfläche ist intuitiv und essentiell und führt Sie mit wenigen Klicks bis zur Scan-Validierung.
Von der Vorgabe bis zur Versendung der Abformung an das Dentallabor läuft alles schnell, flüssig und fehlerlos ab. Die Wartezeiten für den Patienten im Behandlungsstuhl werden erheblich verkürzt und das Labor kann Feedbacks in Echtzeit senden. Der Export in die Formate STL, PLY oder OBJ stellt sicher, dass die Dateien mit jedem System zur gemeinsamen Nutzung kompatibel sind, auch per E-Mail.
Das Abformen von Implantanten mit dem Scanner ist wesentlich einfacher als mit herkömmlichen Materialien.Darüber hinaus integriert die 3Di IOS-Software einen speziellen Scanfluss für die Implantat-Rehabilitation.
Neben STL, PLY und OBJ ist der Export von Scandateien in dedizierten Formaten möglich, die für den Import in die gängigsten dentalen CAD-Softwares optimiert sind, um die Kommunikation zwischen Praxis und Labor zu erleichtern und zu beschleunigen.
iRYS-Software, die All-in-One-Softwareplattform für die 2D- und 3D-Bildgebung, zertifiziert für den DATENSCHUTZ und IHE-konform mit DICOM-Netzwerken.
iRYS ist ein Werkzeug, das dem Fachmann Funktionen zur Anzeige, Verarbeitung und gemeinsamen Nutzung von aufgenommenen Untersuchungen direkt vom jeweiligen Arbeitsplatz aus auf den Praxiscomputern und der für das iPAD verfügbaren iRYS Viewer-Anwendung bietet.
iRYS ermöglicht die Verwaltung von Diagnosebildern in einer im Netzwerk gemeinsam genutzten Kartei des Patienten, auf die ebenfalls von der mit einer Multimediakarte und einer FullTouch Multimedia-Konsole zur Speicherung von neuen, von der Behandlungseinheit aufgenommenen Bildern ausgestatteten Behandlungseinheit aus zugegriffen werden kann.
Die Behandlungseinheiten von Castellini sind ein wahrer Anhaltspunkt für alle Zahnarztpraxen, die sich auf effiziente und leistungsstarke zahnärztliche Instrumente verlassen wollen. Zuverlässigkeit und geringer Wartungsbedarf der Behandlungseinheiten, Bildgebungsgeräte und Sterilisationsausrüstungen machen die Produkte von Castellini zu einer sicheren Investition für jede Zahnklinik. Hochwertiges Design und auf die Arbeit des Zahnarztes und den Komfort des Patienten ausgerichtete Ergonomie machen unsere Instrumente für den Dentalbereich zu einem Spitzenprodukt für Zahnarztpraxen und Dentallabore. Eine schnelle, praktische und sichere Abwicklung von Tätigkeiten und Behandlungen ist das Bestreben einer jeden Zahnklinik. Sie stellen höchste Qualitätsansprüche an Ihre Dentalinstrumente? Dann sind die Behandlungseinheiten von Castellini genau die Lösung, nach der Sie suchen.